"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fachtagung Gartenpädagogik 2022 - in M-V!

07. 04. 2022

Am 21.Mai 2022 ist es wieder soweit, „Natur im Garten“ Niederösterreich lädt erneut zur Fachtagung Gartenpädagogik ein. Dieses Mal als Hybridveranstaltung, mit der Möglichkeit in Präsenz in Tulln teilzunehmen bzw. die Vorträge online mitzuerleben.

 

Wir von  „Natur im Garten MV“ nehmen dies zum Anlass, auch hier in Mecklenburg-Vorpommern allen Interessierten zum ersten Mal eine Fachtagung Gartenpädagogik vor Ort anzubieten. In Anlehnung an die Veranstaltung in Tulln wird es eine Indoor-Übertragung der Vorträge (Public Viewing) geben, gefolgt von einem Praxisteil mit Workshop und Austauschmöglichkeit zu praktischer Schulgartenarbeit im Schulgarten von „Natur im Garten MV“.  

 

Veranstaltungsort ist die Grundschule in 17192 Groß Plasten.

 

Im Anhang finden Sie die Einladung zur Veranstaltung, in der es weitere Infos zum zeitlichen Ablauf, zu den Workshops und zur Anmeldung gibt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!