"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Natur im Garten MV - Saatgut- und Jungpflanzenbestellung 2022

31. 01. 2022

Liebe Lehrkräfte, liebe Erzieher*innen,

über die Aktion „Natur im Garten MV“ können wir Ihnen auch in diesem Jahr zur Unterstützung für ein erfolgreiches Schulgartenjahr eine Vielfalt an Saatgut und (Jung-)Pflanzen kostenfrei zur Verfügung stellen. Freuen Sie sich auf eine bunte Palette an Gemüse, Salaten und Kräutern!

In der Anlage finden Sie eine Übersicht mit Saatgut und Jungpflanzen, die wir Ihnen, Ihren Kindern und Junggärtner*innen gern zukommen lassen. Das Formular enthält interaktive Felder, die sich mit Acrobat und anderen PDF Readern ausfüllen lassen.

Achten Sie bitte auf Fruchtfolge und Mischkultur. Schauen Sie, welche Pflanzen in Ihr Konzept passen und schicken Sie die Liste bitte per Mail, Fax oder Post bis zum 25.02.2022 an uns zurück. Nach diesem

Datum können keine Bestellungen mehr berücksichtigt werden.

 


Sobald wir Ihren Wunschzettel erhalten, werden wir die Zusendung veranlassen. Frostempfindliche Jungpflanzen (Tomaten, Gurken, Kürbisse, etc.) werden wir erst nach den Eisheiligen ausliefern.

 
Die Saaten werden zwischen KW 11-12 versendet.

Die 1. Jungpflanzenlieferung wird in KW 17/18,
die 2. Jungpflanzenlieferung wird ab KW 20, je nach Wetterlage oder nach Absprache geplant.
 

 
Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.