"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

IDEENWETTBEWERB ZUM KLIMASCHUTZ AN SCHULEN

03. 01. 2022

Beim Ideenwettbewerb der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ geht es darum, dass sich Schülerinnen und Schüler in Schul-AGs mit Klimaschutz auseinandersetzen und erkennen, dass dringend in allen Bereichen der Gesellschaft gehandelt werden muss. Für ihr direktes Umfeld, den Bereich Schule, sollen sie selbst konkrete Probleme des Klimaschutzes erkennen und dazu Lösungsvorschläge erarbeiten.

Mehr Informationen zum Projekt

 

Für die Teilnahme am Ideenwettbewerb registrieren sich Schulen bis zum 1. März 2022 mit ihren Kontaktdaten.

Die vollständige Bewerbung mit dem Projektkonzept der Schul-AG muss bis zum 1. April 2022 eingereicht sein.

 

Die „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ fördert die Umsetzung von Projekten von Schul-AGs, die Klimaprobleme ihrer Schule aufdecken und beseitigen möchten.

Sie fördern die im Projekt entstehenden Kosten bis maximal 3.000,00 €. Sie brauchen keinen Eigenanteil aufbringen.

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!