"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

BNE-Aktionswoche Klima vom 20.-24.9.2021

30. 08. 2021

Die Dringlichkeit der Klimakrise versteh- und handhabbar zu machen, wird in den kommenden Monaten und Jahren in Schulen und Familien von größter Wichtigkeit sein. Darum veranstaltet das Team SchoolsForFuture.net die "Aktionswoche Klima" vom 20.- 24.9.2021.

Für die "Aktionswoche Klima" hat Team SchoolsForFuture.net die Zusammenhänge des Klimawandels didaktisch aufbereitet und vielfältige Lern- und Handlungsimpulse für Schüler*innen und Lehrer*innen zur Verfügung gestellt. Das frei zugängliche Angebot ermöglicht die Teilnahme mit einzelnen Personen, Klassen oder der gesamten Schule. Ebenso ist der zeitliche Kontext variabel und auf individualisierten Unterricht abgestimmt: Eine Projektteilnahme in Form einer spontanen Unterrichtsstunde oder über den gesamten Aktionszeitraum ist möglich.

Die verschiedenen Module und Materialien bieten Lehrer*innen vielfältige, altersgerechte Anregungen zur Wissensvermittlung und stärken die individuellen Handlungskompetenzen unserer Schüler*innen.

Alle zur Verfügung gestellten Materialien sind wissenschaftlich und pädagogisch geprüft und orientieren sich somit an den Zielen der BNE.
Mehr als 1240 Personen aus über 840 Schulen haben sich bereits für die "Aktionswoche Klima" registriert. Zahlreiche Organisationen, wie u.a. NAJU, BUND und Greenpeace, aber auch viele Vertreter*innen der BNE, u. a. Frank Abschlag (Klimapaktbotschafter der EU-Kommission) und Achim Beule (Regierungsschuldirektor und BNE Referent), unterstützen bereits das Konzept der "Aktionswoche Klima".

Der Flyer kann hier heruntergeladen werden:
https://schoolsforfuture.net/m/ext/projects/caw/media/Flyer_Aktionswoche_Klima.pdf

 

Hier geht es zur Webseite der Aktionswoche Klima:
https://schoolsforfuture.net/de/accounts/register/project/caw/

Die Teilnahme an der "Aktionswoche Klima" leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des "Nationalen Aktionsplanes".
 

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!